Seit Jahrzehnten sind die Produktionskapazitäten für biopharmazeutische Produkte, meist Antikörper, begrenzt. Daher werden weltweit Produktionskapazitäten ausgebaut. Zudem erfordern neue, patientenbasierte Therapien, wie Stammzell- oder CAR-T-Zell-Therapien, neue Produktionskapazitäten.
Ob mikrobielle grosstechische Herstellung von kleinen Molekülen in Bioreaktoren von 5 – 100 m3 oder Zellkultur-basierender Produktion in Single Use Technology, unsere interdisziplinären Teams unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Produktionsanlage. Dazu können wir auf unser Know-how aus erfolgreich umgesetzten Projekten zurückgreifen.
Time-to-Market als kritisches Element
Die moderne Biotechnologie hat in den vergangenen Jahren besonders auf dem Gebiet der Prozessentwicklung eine ausgesprochene Dynamik bewiesen. Das zeigt sich in innovativen Produktionsprozessen ebenso wie in neuen Anwendungsgebieten. Optimierte Expressionssysteme, verbesserte Ernte- und Aufarbeitungsstrategien sowie der Trend zu hochautomatisierten, flexiblen und modularen Produktionseinheiten bestimmen den Markt.
Da die Entwicklung innovativer biopharmazeutischer Wirkstoffe ein kosten- und zeitintensiver Prozess ist, spielt neben der Sicherheit und der hohen Qualität der Produktionsanlage das Kriterium »Time-to-Market« die wichtigste Rolle. Die voraussichtliche Zeitspanne bis zur Markteinführung beeinflusst die Planung und Ausführung biopharmazeutischer Anlagen erheblich.
Auch bei der Produktion von Feinchemikalien und Nahrungs- bzw. Nahrungsergänzungsmitteln zeigt die moderne Biotechnologie zunehmend ihre Auswirkungen.
Kostenkritische Wirkstoffproduktion
Biotechnologische Produktionsprozesse definieren sich hauptsächlich über das verwendete biologische System. Die Anlage muss die spezifischen Anforderungen erfüllen, die der jeweilige Zelltyp oder der Mikroorganismus an den Prozess stellt. Optimale Ausbeuten und eine kostengünstige Produktion sind nur dann zu erwarten, wenn das Reaktorsystem und die Kultivierungsparameter, die Zellernte und die Aufarbeitung speziell an den eingesetzten Zelltyp und das häufig teure und hochempfindliche Produkt angepasst sind. Neben der Kultivierung kommt dabei besonders der produktspezifischen Aufarbeitung eine besondere Rolle zu.
Unsere Fachplaner für Biotechnologie verfügen über das erforderliche Spezialwissen, um in der Diskussion mit unseren Kunden kritische Details des Verfahrens erkennen und bewerten zu können.
Die Basis für eine Technologieberatung durch Chemgineering ist immer eine Kombination aus verfahrenstechnischem und anlagenplanerischem Know-how mit den speziellen biotechnologischen Fachkompetenzen.
Aufschlussreiche Simulation
Die frühzeitige Abbildung der geplanten Anlage in einer Prozesssimulation ermöglicht das Erkennen von bottlenecks und vereinfacht die Auslegung der Behälter. Die Simulation stellt die Zellkultivierung mit anschliessender Zellernte und Aufarbeitung dar sowie die Funktionseinheiten Reinstmedien, CIP/SIP, Puffer- und Medienansatz bis hin zur Inaktivierung und Entsorgung. Störfall und Havarieszenarien lassen frühzeitig die kritischen Parameter erkennen. Beispielsweise kann der Ausfall des VE-Wassernetzes und dessen Einfluss auf den laufenden Prozess detailliert untersucht werden.
Moderne Wirkstoffproduktionsanlagen der biopharmazeutischen Industrie erzielen ihre Effizienz nicht zuletzt durch eine beachtliche Flexibilität. Dabei werden besonders modulare Mehrproduktanlagen den hohen Anforderungen dynamischer Produktionsstrategien gerecht. Die Komplexität und die wechselseitigen Abhängigkeiten von Belegungszeiten, Reinigungszyklen und Rezepturfahrweisen sind bei Mehrproduktanlagen ohne den Einsatz des Simulationstools nicht mehr optimal zu planen. Erst die wirklichkeitsgetreue Nachbildung des zu erwartenden Prozessgeschehens ermöglicht mit der richtigen Dimensionierung des Equipments und der Minimierung der Behälter eine optimale Anlagenplanung.
Umfassende Expertise
Chemgineering konnte in den vergangenen Jahren in vielen Projekten ihr Know-how in diesen wachstumsstarken Marktsegmenten unter Beweis stellen. Die Referenzen namhafter Kunden reichen dabei von der biotechnologischen Vitaminproduktion über die Aufreinigung von Blutplasmaprodukten bis zur Herstellung von bakteriellen Vakzinen. Die Grösse der geplanten Anlagen erstreckt sich von Pilotanlagen für F&E mit einer Grösse von wenigen Litern bis hin zu Produktionsanlagen mit einigen 10.000 Jahrestonnen.
Zur erfolgreichen Projektabwicklung ergänzen wir bioverfahrenstechnisches Expertenwissen mit der Kompetenz von Prozessingenieuren aus unterschiedlichen Disziplinen. Das jeweilige Projektteam, bestehend aus Bioverfahrenstechnikern und Pharmaingenieuren, löst gemeinsam die wiederkehrenden Fragestellungen innerhalb der Planung (bio-) pharmazeutischer Anlagen. Dem Team stehen Fachspezialisten der jeweiligen Disziplinen zur Seite, die die Fragen der Prozessautomation, der Architektur (Reinraumplanung, Zonierung) sowie zur Qualifizierung und Validierung der Anlagen und Prozesse kompetent beantworten.
Nur gut aufeinander abgestimmte Projektteams mit erfahrenen Projektleitern und qualifizierten Fachingenieuren beherrschen die ausserordentliche Komplexität der Entscheidungsfindungen, die von der Planung bis zur Ausführung biopharmazeutischer Anlagen erforderlich sind.
Erfolgreich abgeschlossene Studien:
Scale-ups
Prozessbewertungen
Machbarkeitsstudien zu technischen und wirtschaftlichen Aspekten
Technische Due Diligence und Standortbewertungen
Prozesssimulationen
Behälter unter Berücksichtigung der Biosicherheitsstufen 1 bis 3 (BSL 1- 3)
Planungsprojekte (Concept Design, Basic Design, Detail Design, Procurement und Expediting):
Mikrobielle Fermentation zur Herstellung von kleinen Molekülen (Vitamine, APIs)
Zellkulturbasierte Produktion von Biopharmazeutika
Einzeller zur Herstellung von Enzymen
Car-T-Zellen und Stammzellen Expansion
Impfstoffe
Die Planungen umfassen auch die Nebenanlagen wie:
CIP-Reinigung
SIP -Sterilisation
Puffer- und Medienherstellung
Pufferlagerung und -verteilung
Herstellung und Lagerung von Zellbanken
Abwasserdekontamination, chemisch
Relevante Projekte
Produktionslinie für Algen
Neue Anlage HD15
60m³ Fermentationsanlage
Erste Plasmafraktionierungsanlage in der Türkei
Neue Glykoenzymproduktion
Rekombinante Ebola Vakzinen Produktion
Labor-Retrofit und Mikrobiologielabor
Neustrukturierung der Plasmaproduktion und Sterilabfüllung
Zell- und Gentherapie
Machbarkeitsstudie für eine biotechnologische Produktionsanlage
Neubau einer Produktionsanlage für Zelltherapien
Produktionslinie für Algen
Konzeptstudie für eine Produktionslinie für Algen (Chlorella Vulgaris) als Nahrungsergänzungsmittel.
Kunde
AlverWorld
Standort
St. Aubin, Schweiz
Investsumme
Vertraulich
Jahr
1 Jahr
Mandat
Konzepstudie und Consulting
Leistungen
Konzeptstudie:
Aufbau einer Produktionslinie für Algen als Nahrungsergänzungsmittel
USP, DSP, Utilities
Bioreaktorbasierte Produktion mit anschließender Zellseparation, Pufferaustausch, Desintegration, Trocknung
Beratung:
Konzeptentwicklung
Prozessentwicklung
Evaluierung von Dienstleistern
Evaluierung von kundenspezifischen Anlagen
Neue Anlage HD15
Planung und Ausführung einer neuen Anlage (4 Stockwerke) zur Herstellung von Naturprodukten unter Hochdruckbedingungen (superkritisches CO2 bis 1.000 bar).
Kunde
Hopfenveredelung St. Johann GmbH
Standort
Wolznach, Deutschland
Investsumme
6 Mio. EUR (exkl. Engineering Fees)
Jahr
3 Jahre
Mandat
Generalplaner
Leistungen
Basic & Detail Engineering, Unterstützung des Beschaffungsprozesses (Ausschreibungsverfahren, Vertragsverhandlungen), Bauleitung, Unterstützung der Inbetriebnahme
Besondere Merkmale: Prozessautomation des Kunden, Umzug des vorhandenen Prozess Equipments (z.B. Absauganlage)
60m³ Fermentationsanlage
Concept Design für die Implementierung eines upstream und downstream Prozesses in einem bestehenden Gebäude. Das Projekt umfasste einen 90 m² großen Reinraum, einen 270 m² großen Fermentationsbereich (60 ³ Kapazität), ein Tanklager und Versorgungseinrichtungen.
Kunde
Phyton Biotech
Standort
Ahrensburg, Deutschland
Investsumme
30 Mio. EUR
Jahr
4 Monate (Planung), 2 Jahre (Implementierung)
Mandat
General Planner
Leistungen
Projektkoordination und Terminplanung
Prozess: Massen- und Energiebilanz, Blow-Flow-Diagramm, Prozessflussdiagramm, Konzept für Abwasserbehandlung
Layoutplanung / 3D-Modellierung: Personal- und Materialfluss, konzeptionelle Planung von Versorgungsleitungen, HVAC und Gebäude
Lieferantenkoordination für Schlüsselequipment
Kostenschätzungen
Automatisierungskonzept
Erste Plasmafraktionierungsanlage in der Türkei
Planung einer Plasmafraktionierung mit 650.000 l / 1 mio. l (Expansion) pro Jahr; Basis-Fraktionierung, Purification, Fill-&Finish, Produkte: IVIG, Albumin, FVIII, jeweils in verschiedenen Konzentrationen. Planung als "Sandwich Konzept", produktionszentrierte Anordnung mit der Versorgung darunter und HVAC darüber untergebracht.
Kunde
Maxicells
Standort
Isanbul, Türkei
Investsumme
Vertraulich
Mandat
Generalplaner
Leistungen
Concept & Basic Design (Komplett 3D)
Tender Design (alle Gewerke), Tender-Prozeduren
Investmentkostenschätzung, Wertanalyse
URSs
Erstellung von Zeitplänen
Procurement Support
Neue Glykoenzymproduktion
Planung einer Produktionsanlage für Endoglycosiadasen (und in Zukunft auch mRNA). Mikrobiologische Anlage (Hefen und Bakterien) mit 30l / 300l (nach Expansion) Fermentationsvolumen. Planung als klassische Upstream-Downstream-Anlage mit Einsatz von Single-Use-Technologie für Fermentation und Purifizierung.
Kunde
Daiichi-Sankyo
Standort
Pfaffenhofen, Deutschland
Investsumme
Vertraulich
Mandat
Generalplaner & Generalunternehmer (GU)
Leistungen
Concept Design, Basic Design, Detail Design
Alle Gewerke
Investmentkostenschätzung, Wertanalyse
URSs
Erstellung von Zeitplänen
Rekombinante Ebola Vakzinen Produktion
Umbau einer Produktion, USP und DSP, für eine zellkultur-basierende Vakzinen Herstellung inkl. Anpassung der Medien, Reinräume, HVAC und einer chemischen Abwasser-Inaktivierung.
Planung und Implementierung einer chemischen Abwasserinaktivierung
Labor-Retrofit und Mikrobiologielabor
Labor Neuplanung, Mikrobiologie-Labor, Aufstockung eines bestehenden Gebäudes bei laufender Produktion.
Kunde
GABA International AG
Standort
Therwil, Schweiz
Investsumme
8.3 Mio. CHF
Jahr
1 Jahr
Mandat
Konzeptstudie
Leistungen
Bedarfanalyse, Variantenstudie
Layout- und Einrichtungsplanung
Personal- und Materialflussplanung
Zonen- und Schleusenkonzept
Gebäudekonzept
Lüftungskonzept
Sicherheitskonzept
Kostenschätzung, Realisierungskonzept und Terminplan
Neustrukturierung der Plasmaproduktion und Sterilabfüllung
GMP gerechter Umbau der Plasmaverarbeitung (10.000 m2) inkl. PM für die neue Sterilabfüllung.
Kunde
Biotest Pharma GmbH
Standort
Dreieich, Deutschland
Investsumme
50 Mio. €
Jahr
6 Jahre
Mandat
Generalplaner
Leistungen
GMP Konzeptentwicklung
KonzeptplanungProzessbeschreibung
Basic Engineering
Projektmanagement
Detail-Terminplanung
ERP Systemeinführung in der Produktion
Reinigungsvalidierung / Mediafills
Zell- und Gentherapie
Labor für Zell und Gentherapie, Gesamtfläche ca. 1800 m². Prozess Transfer USA - Schweiz.
Kunde
Internationales Pharmaunternehmen
Standort
Schweiz
Investsumme
15 Mio. CHF
Jahr
9 Monate
Mandat
Generalplaner
Leistungen
Basic Design
Neuer Anbau und Anpassung bestehendes Gebäude
Reinraumausbau
HVAC
EMSR
Gebäudeautomation
Machbarkeitsstudie für eine biotechnologische Produktionsanlage
Neubau einer Fabrik zur Herstellung von Nahrungsergänzungs-mitteln; mikrobielle Fermentation, DSP, Medien & Infrastruktur.
Kunde
Biotrend S.A.
Standort
Milharado, Portugal
Investsumme
60 Mio. EUR
Jahr
2 Jahre
Mandat
Machbarkeitsstudie
Leistungen
Prozessanalyse
Prozesslayout
Variantenstudien
Massen- und Energiebilanzen
Gebäudekonzept und Gebäudelayout
Site Master Plan
Investitionskostenschätzung
Produktionskostenschätzung
Neubau einer Produktionsanlage für Zelltherapien
Concept Design und Engineering für eine neue Produktionsanlage für Zelltherapien auf einer Fläche von 1.000 m² (Brownfield). Herstellung von dendritischen Zellen, CAR-T-Zellen und lentiviralen Vektoren. Hauptmerkmale: Flexible Produktion - Zellsuiten, Produktionsbereich für lentivirale Vektoren, QC-Labore, Lager, Kühlkettenmanagement.
Kunde
Pharos Vaccine Inc.
Standort
Sangdaewon-dong, Südkorea
Investsumme
8 Mio. EUR
Jahr
1 Jahr
Mandat
Concept Design, Engineering
Leistungen
GMP: MFDS, US-FDA, EU-GMP
Concept Design (3D)
Alle Gewerke
Value Engineering
Kostenschätzungen
Erstellung von Zeitplänen
Bei Fragen zur biotechnologischen Produktion melden Sie sich gerne
Wir helfen Ihnen Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
Mit professioneller Unterstützung bei Ihrer biotechnologischen Produktion. Sprechen Sie uns an.