Sie möchten uns gerne Schreiben?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schweiz+41 (0) 61 467 54 00
Deutschland+49 (0) 611 778870
Spanien+34 (0) 932 38 49 90
International+43 (0) 664 366 555 4

Leistungen

Pharmazeutische Produktion

Galenik, kontinuierliche Produktion, Endfertigung, Verpackung. Ein sicherer und stabiler pharmazeutischer Produktionsprozess ist die Voraussetzung für hohe Wirtschaftlichkeit sowie konstante Qualität. Unzählige Technologielösungen sind am Markt verfügbar, schon die Auswahl setzt viel spezifisches Know-how und Erfahrung in der pharmazeutischen Produktion voraus.

Indem wir alle Betreiberinformationen zusammenstellen und überprüfen, können wir für Ihre Anlage das optimale Verfahren auswählen. Dabei finden auch Laborversuche und Pilotanlagentests Anwendung, um die Erfüllung aller Nutzerkriterien sicherzustellen. Von der Machbarkeitsstudie bis zur Inbetriebnahme: Wir erarbeiten für Sie individuell zugeschnittene Technologielösungen für einen GxP-konformen und zuverlässigen Prozess.

Fest, halbfest, flüssig, steril und nicht steril. Chemgineering plant und optimiert Ihren Prozess und setzt ihn technisch um. Von der Entwicklung bis zu Verpackung.

Feste Formen – Verbesserungspotentiale entdecken zahlt sich aus

Bei der Produktion von Arzneimitteln in fester Darreichungsform (Tabletten/ Filmtabletten, Dragees, Kapseln, Sachets etc.) bzw. in halbfester oder nichtsteriler flüssiger Form – die oft eher zur unteren Preisklasse zählen – sind die Margen gering. Viele Hersteller scheuen daher anstehende Investitionen. Durch diese Sicht der Dinge werden jedoch oftmals sinnvolle und notwendige Modernisierungsmassnahmen ausgesetzt, allenfalls wird allein das behördlich geforderte Minimum realisiert.

Im nationalen und internationalen Wettbewerb ist es jedoch überlebenswichtig, den entscheidenden Produktionsvorteil auf seiner Seite zu haben.

Optimierungen im pharmazeutischen Produktionsprozess setzen dabei nicht zwangsläufig hohe Investitionen voraus. Oftmals kann alleine mit organisatorischen Mitteln, wie z.B. einer Optimierung der Quarantänestrategie, die Effizienz und somit die Kapazität der Produktion gesteigert werden.

Weitere Potentiale zur Optimierung gibt es beispielsweise durch:

Sterile Formen – Massgeschneiderte Lösungen für die Pharma-Endfertigung

Zwar sind die Herstell- und Applikationskosten von sterilen flüssigen Formen gegenüber den festen Darreichungsformen, wie Tabletten oder Kapseln, deutlich höher, jedoch ist die Therapie bestimmter Krankheiten bis heute überhaupt erst mit Arzneimitteln möglich, die den Verdauungstrakt umgehen (parenterale Anwendung). Biotechnologisch hergestellte Produkte wie zum Beispiel Proteine, Hormone, Blutgerinnungsfaktoren und mRNA-Impfstoffe gewinnen in der pharmazeutischen Industrie zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen an eine moderne Sterilherstellung.

Zentrales Augenmerk wird auf die Definition des Prozesses gelegt. Von der Einwaage über die Ansatzherstellung, Abfüllung bis hin zur Endverpackung wird jeder einzelne Prozessschritt mit seinen kritischen Prozessparametern analysiert. Überall da, wo das Produkt offen bearbeitet wird, ist mit besonderer Sorgfalt zu planen. Geeignete Materialien speziell für produktberührte und medienberührte Anlagenteile sind auszuwählen, um einen sicheren Herstellprozess zu gewährleisten.

Entscheidende Schritte zur Schaffung eines modernen sterilen Herstellungsprozess in der pharmazeutischen Produktion sind unter anderem:

Aus diesem gesamtheitlichen Planungsprozess heraus wird ein massgeschneidertes Reinraum- und Layout Konzept erstellt, welches genau die Anforderungen einer modernen Sterilproduktion erfüllt.

Pharmaverpackungen – Kosteneffiziente Qualifizierung

Bei der Qualifizierung von Verpackungsanlagen bietet Chemgineering viel Erfahrung und Expertise. Hier soll sichergestellt werden, dass eine Anlage reproduzierbar arbeitet und dabei das Produkt in keinster Weise qualitativ beeinträchtigt wird. Wenn man dies als Basis für die Qualifizierung wählt, ist rasch zu erkennen, dass es bei Verpackungsanlagen im Vergleich zu anderen Herstellprozessen verhältnismässig wenige produktqualitätskritische Einzelparameter gibt (z.B. Kontroll- und Drucksysteme). Hier setzt nun Chemgineering an: Die dokumentierte Qualifizierung solcher Anlagen konzentriert sich dabei auf die direkt qualitätsbeeinflussenden (GMP-relevanten) Parameter.

Zusätzliche Anforderungen, welche keinen direkten Einfluss auf die Produktqualität haben (z.B. Sicherheit, betriebswirtschaftliche Anforderungen etc.), werden im Zuge von Good Engineering Practice GEP (Planungsqualität) getestet, unterliegen jedoch nicht einem so hohen Dokumentationsaufwand wie die GMP- (Qualitäts-) relevanten Aspekte. Das Resultat ist eine kostengünstige, zeitsparende und einfach zu handhabende Qualifizierung.

Ein Ansprechpartner für alle Fragen der pharmazeutischen Produktion

Wir bei Chemgineering verfügen über das Know-how, die aktuellen Herausforderungen der Pharmabranche im Team mit unseren Kunden zu meistern – Sei es beim Umbau oder Neubau einer Produktionsanlage oder ganzer Fabriken oder bei der Qualifizierung von Anlagen, z.B. in der Pharmaverpackung.

Während der Konzeptphase und des Basic Engineerings erarbeiten wir die passende Lösung für Ihre Aufgabe. Als neutraler Technologieberater kooperieren wir mit nahezu allen Systemanbietern und sind stets über neueste Entwicklungen informiert. Unsere Kenntnis von Markt und geeigneten Lieferanten führt zur optimalen Umsetzung des Planungskonzeptes. Behördliche Vorgaben und cGMP-Anforderungen werden ohne Wenn und Aber erfüllt, die technischen Lösungen dabei so gewählt, dass Funktion und Ökonomie im Vordergrund stehen.

Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen

  • Beratung zu behördlichen Vorgaben / GMP
  • Konzepten
  • Basic und Detail Design
  • Ausschreibungen
  • Expediting
  • Projektrealisierung
  • Projektmanagement
  • Qualifizierung und Validierung (VMP, QNA, URS, Risikoanalysen, Part11-Assessment, MQP, DQ, IQ, OQ, PQ, CSV, Qualifizierungs- und Validierungsberichte, Unterstützung bei Prozess- und Reinigungsvalidierung, SOP-Erstellung)
  • Schulungen

Sprechen Sie uns an und wir besprechen gemeinsam Ihre Aufgabenstellung. Wir stellen unseren Ruf als innovativer Technologieberater gern unter Beweis und wollen Sie nachhaltig von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen.

Relevante Projekte

Erweiterung der Produktion durch zwei emaillierte Reaktoren
Gebäude 305 - VAS10 - Zentrifugen- & GMP-Upgrade
House of Nutrition
Neue Anlage HD15
New Solids Launch Facility (NSLF)
Neubau Sterilabfüllung
Lab B325
Concept Design Zelltherapie-Labor
F/3000 DSP Cystine León
Hyaluron Acid Filler Extension: Neubau WFI-System
Produktionserweiterung für HA-Füller
Neue modulare kontinuierliche Fertigungsanlage für Kosmetika
Umrüstung einer Mehrzweck-anlage für HAPI-Betrieb
Esteve Química
Pharmachem
Sintenovo
Bau 50 MZ 170
Formulation, Fill & Finish Bau 07
HVAC Qualifizierung

Bei Fragen zur pharmazeutischen Produktion melden Sie sich gerne

Wir helfen Ihnen Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

Mit professionell geplanter Pharma-Produktion. Sprechen Sie uns an.

Schweiz +41 (0) 61 467 54 00
Deutschland +49 (0) 611 778870
Spanien +34 (0) 932 38 49 90