Sie möchten uns gerne Schreiben?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schweiz+41 (0) 61 467 54 00
Deutschland+49 (0) 611 778870
Spanien+34 (0) 932 38 49 90
International+43 (0) 664 366 555 4

Leistungen

Fabrikplanung

Die Rahmenbedingungen in den hochregulierten Branchen der Life Sciences verändern sich schnell. Die Anforderungen, die seitens Behörden, Ärzten und Konsumenten an die Sicherheit von Medikamenten, synthetisch oder biotechnologisch hergestellten Wirksubstanzen und deren Produktionsprozesse, aber auch an Implantate der Medizintechnik oder an moderne Diagnostik Kits gestellt werden, steigen stetig. Gleichzeitig wird der Preisdruck auf die Hersteller immer spürbarer.

Für die weiterhin wachsende Industrie im hochregulierten Markt ist als Folge dieser Entwicklung eine integrierte und effektive Fabrikplanung heute mehr denn je Voraussetzung um flexibel auf Veränderungen zu reagieren und effizient zu produzieren.

Chemgineering unterstützt Sie bei der Planung Ihrer GMP-konformen Fabrik. Dazu werden alle Anforderungen an Labors, Produktionsbereiche, kritische Hilfssysteme, Lager und Infrastrukturanlagen analysiert und in gut durchdachten Schritten dokumentiert. Mit einem interdisziplinären Team entwickeln wir verschiedene Varianten und beurteilen diese mit der Simulation Ihres Produktionsprozesses.

Nichts ist steter als der Wandel

Die Nutzung von Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionstätten durch die regulierte Industrie unterliegt einem raschen Wandel. Denn die Rahmenbedingungen der Pharmaindustrie und verwandter Branchen verändern sich rasch. Dabei spielen Mergers & Acquisitions ebenso eine Rolle wie die Innovation von Technologien und die stets steigenden Marktbedürfnisse.

Die GxP- und Behördenauflagen verändern die Landschaft der betroffenen Industrie – vergleichbar, wie es bereits die verschärften Umweltschutzgesetze taten. Auch die verbesserten globalen Marktchancen und die verringerten Handelsbarrieren beeinflussen das Umfeld der forschenden und produzierenden Unternehmen erheblich. Flexibilität ohne Qualitätsverlust ist daher stets gegen Realisierungs- und Produktekosten abzuwägen.

Die Fabrikplanung kann dies in verschiedener Ausprägung und Bearbeitungstiefe methodisch leisten. Einige Beispiele aus unserer Praxis zeigen, wie komplex das Umfeld der Fabrikplanung ist.

Umnutzung

Nach Fusionen oder Firmenkäufen werden Werke oft anders genutzt. Neue Bedürfnisse und Anforderungen ziehen jedoch meist einschneidende Umstellungen der Werkslogistik und insbesondere der Personen- und Materialflüsse nach sich. Mit dynamischer Simulation lassen sich verschiedene Szenarien virtuell aber fundiert in der Site Master Planung vergleichen und bewerten – lange bevor es die kostspielige Erfahrung in der Realität aufzeigen würde.

Produktionsanpassungen

Neue Markt- und Marketinganforderungen lösen Umstellungen und Anpassungen im Produktionsprogramm aus. Die technische und finanzielle Beurteilung der Machbarkeit von Umbauten und Upgrades innerhalb bestehender Lokalitäten und vorhandener Infrastruktur ist somit eine zentrale Aufgabe der Fabrikplanung.

Standortwechsel

Die Möglichkeit von Produktionsstandorten für den globalen Bedarf, durch abgebaute Handelsbarrieren und neue Steueranreize begünstigt, beeinflussen Produktionskonzepte, Chargengrössen, Supply Chain und Lagerkapazitäten. Fabrikplanung kann gerade diesen Anforderungen frühzeitig und flexibel gerecht werden.

Veränderte Sterilitätsanforderungen

Neue Darreichungsformen (z.B. parenterale Retardapplikationen), aber auch neue Produktionsmethoden (z.B. Zellkulturfermentationen), benötigen qualitativ höherwertige Sterilbedingungen sowohl bei der Herstellung der Active Pharmaceutical Ingredients (API) wie auch bei der Endformenproduktion. Die Umsetzung der Sterilitätsanforderungen zur effektiven Vermeidung von Kontamination muss – ausser in die Prozessführung selbst – auch bereits in die Prozessarchitektur einfliessen.

Kreativität und Erfahrung machen den Unterschied

Fabrikplanung für die hochregulierte Industrie erfordert systematisch arbeitende Experten, die ihr Wissen nicht nur fachlich, sondern auch bezüglich der Kundenbranche gezielt vertieft haben.

Die gesamte Chemgineering Gruppe baut auf solche Fachleute, die sich für die Märkte, Technologien und Produkte ihrer Kunden engagieren.

Wenden Sie sich mit Ihren Ideen und Projekten zur Planung, Sanierung, Umnutzung und Beurteilung von Investitionen an uns. Wir haben die Kreativität und Erfahrung, neue, unkonventionelle Lösungen aus bewährten Technologien zu entwickeln.

Chemgineering plant Ihre GxP-konforme Fabrik

  • Fabrikplanung
  • Investitionsbeurteilung
  • Site Master Planung
  • Produktionssimulation
  • Prozessarchitektur
  • Zonenkonzepte
  • Feasibility Studies

Relevante Projekte

Erweiterung der Produktion durch zwei emaillierte Reaktoren
Neue Anlage HD15
Verpackungsanlage
60m³ Fermentationsanlage
New Solids Launch Facility (NSLF)
Abfülllinie für Fertigspritzen
Erste Plasmafraktionierungsanlage in der Türkei
Neue Glykoenzymproduktion
Lab B325
Concept Design Zelltherapie-Labor
F/3000 DSP Cystine León
Rekombinante Ebola Vakzinen Produktion
Labor-Retrofit und Mikrobiologielabor
Produktionserweiterung für HA-Füller
Neue modulare kontinuierliche Fertigungsanlage für Kosmetika
Konzeptstudie Personalschleusen und Produktion
Blister MedTec
Planung Neubau und Sanierung Altbau
Lösungsmittel-Tanklager
Abgasverbrennungsanlage / RTO
Mehrzweckanlage für Feinchemieproduktion
COMAR Chemie AG, Ausbaustufe 1
Entwicklung Primärpackmittel für Parenteralia
Neustrukturierung der Plasmaproduktion und Sterilabfüllung
Umrüstung einer Mehrzweck-anlage für HAPI-Betrieb
Esteve Química
Pharmachem
Bau 50 MZ 170
Formulation, Fill & Finish Bau 07
Zell- und Gentherapie
Neuer PW-Erzeuger & Automation
Produktionsanlage zur Futtermittelherstellung
Machbarkeitsstudie für eine biotechnologische Produktionsanlage
Neubau einer Produktionsanlage für Zelltherapien

Bei Fragen zum Thema Fabrikplanung melden Sie sich gerne

Wir helfen Ihnen Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

Mit professioneller Fabrikplanung. Sprechen Sie uns an.

Schweiz +41 (0) 61 467 54 00
Deutschland +49 (0) 611 778870
Spanien +34 (0) 932 38 49 90