Sie möchten uns gerne Schreiben?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schweiz+41 (0) 61 467 54 00
Deutschland+49 (0) 611 778870
Spanien+34 (0) 932 38 49 90
International+43 (0) 664 366 555 4

Leistungen

GMP Compliance Beratung: Medizintechnik

Chemgineering unterstützt Sie bei der Einführung eines inspektionssicheren Qualitätsmanagement Systems und in allen Fragen regulatorischer Anforderungen in der Medizintechnik. Mit unseren Spezialisten an Ihrer Seite können Sie einer Behördenprüfung ganz gelassen entgegensehen und bringen Ihr Medizinprodukt sicher und compliant in Ihre Zielmärkte.

Für die Sicherheit von Patienten und Anwendern - Für Ihren Unternehmenserfolg

Fehlerhafte Medizinprodukte gefährden die Sicherheit von Patienten und Anwendern und ziehen weitreichende Konsequenzen für die Hersteller nach sich. Aufgrund der Vorkommnisse der Vergangenheit wurden die regulatorischen Anforderungen verschärft und die Umsetzung vorhandener Regularien & Standards wird strenger überprüft.

Qualitätsmanagement-System entwickeln und einführen

Chemgineering unterstützt Sie bei der Einführung eines konformen Qualitätsmanagement-Systems gemäss z.B. EU MDR, US FDA und ISO 13485:2016. Dafür bringen wir unsere langjährige Industrieerfahrung zu Ihnen. Gemeinsam legen wir den Umfang des Projektes fest und wählen einen geeigneten Ansatz. Dabei stehen Ihre individuellen Bedürfnisse selbstverständlich im Vordergrund. Das systematische Vorgehen unseres interdisziplinären Teams aus erfahrenen Beratern umfasst die Lösungs-Entwicklung und Implementierung sowie die Begleitung über den gesamten Produktlebenszyklus.

Marktzulassung erhalten und neue Märkte erschliessen

Ob sie als etablierter Hersteller ein neues Medizinprodukt auf den Markt bringen möchten, einen neuen Markt erschliessen oder als innovatives Start-up überhaupt das erste Mal mit Regularien und Standards zu tun haben: Medizinprodukt-Hersteller und ihre Lieferanten müssen in der Lage sein, den Regulierungsbehörden ihrer Zielmärkte ein schlüssiges, zuverlässiges und konformes Qualitätsmanagementsystem – und damit sichere und effektive Produkte – zu präsentieren. Können sie das nicht, erhalten sie keine Zulassung. Oder verlieren die bestehende Zulassung und können ihre Märkte nicht mehr bedienen. Wir kennen die Anforderungen der Behörden und geben Ihnen Orientierung im Regularien-Dschungel.

Audits regelmässig erfolgreich bestehen

Die internationalen Regulierungsbehörden haben ein gut funktionierendes Netzwerk aufgebaut. Bei dem Verdacht eines ernstzunehmenden Produktvorfalls z.B. in Australien wird dies innerhalb von 24-72 Stunden weltweit unter den Regulierungsbehörden kommuniziert und es ist eine Frage der Zeit, bis sich die europäischen Regulierungsbehörden bei ihnen melden, um detaillierte Produktauskünfte einzufordern. 

Die weltweite Zusammenarbeit der Regulierungsbehörden wird auch durch gemeinsame Audit-Programme vorangetrieben, wie z.B. das MDSAP (Medical Device Single Audit Program), ein Zusammenschluss von Kanada, USA, Brasilien, Australien und Japan. 

Darüber hinaus hat sich die Praxis der unangekündigten Audits etabliert. Sowohl auf nationaler/regionaler Ebene, z.B. basierend auf der EU MDR oder der US FDA Quality System Regulation, als auch auf internationaler Ebene. Das bedeutet, dass sie als Organisation jederzeit mit einer Überprüfung rechnen – und somit „all-time-compliant“ sein müssen. Die frühere Praxis, sich kurzfristig auf ein Audit / eine Inspektion vorzubereiten, hat heute keinen Bestand mehr. Zudem ist eine kontinuierliche und konsequente Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements-Systems deutlich kostengünstiger als „Event-getriebene Feuerwehr-Aktionen“. 

In den o.g. Initiativen ist auch die Zulieferindustrie der Medizinprodukt-Hersteller eingebunden: Während des Audits eines Medizinprodukt-Herstellers können auch deren Zulieferer überprüft werden. Daher müssen Medizinprodukt-Hersteller dafür sorgen, dass Ihre Zulieferer – selbst wenn diese nicht nach Medizin-QMS-Standards zertifiziert sind – die Anforderungen der Medizintechnik-Regularien und –standards erfüllen. Somit ist das Lieferantenmanagement („Supplier Controls“) ein wesentliches Element, um am Markt erfolgreich bestehen zu können. 

Mit unseren Spezialisten an Ihrer Seite können Sie einer Behördenprüfung ganz gelassen entgegensehen und bringen Ihr Medizinprodukt somit sicher und compliant in Ihre Zielmärkte.

Wir beraten Sie in den Bereichen Quality Management System Compliance, Audits & Inspections, Global Supplier Management, Q&R Education

  • MDD/IVD Transition zu MDR/IVDR
  • Vorbereitung zur ISO 13485:2016 Zertifizierung
  • Unterstützung bei der internationalen Zulassung von Medizinprodukten
  • Durchführung von internen und Lieferanten-Audits
  • Lieferantenqualifizierung und 3rd Party Audits weltweit
  • Vorbereitung von Audits durch die benannte Stelle oder von „Regulatory Authorities“
  • Inspektionsvor- und Nachbereitung
  • Mock-Audits & GAP-Analysen
  • MDSAP Compliance
  • US FDA/ QSReg Compliance
  • ANVISA Compliance
  • Management von Beschwerdeverfahren („Complaint Handling“)
  • Risikomanagement (ISO 14971)
  • Qualitätsmanagement: Optimierung und Implementierung
  • Quality Oversight & KPIs
  • Trainings zu qualitätsrelevanten Themen
  • Compliance Beratung für kombinierte Produkte („Combination Products“)

Relevante Projekte

Universitätsspital Basel Operationstrakt Ost
Software-Validierung von 3D-Druckern
MDR-Ready und QM-support
IVDR-Ready und QM-Support
Konzeptstudie Personalschleusen und Produktion
Blister MedTec
Inhouse Schulung – Kundenspezifisch zugeschnitten
Entwicklung Primärpackmittel für Parenteralia
Neustrukturierung der Plasmaproduktion und Sterilabfüllung

Bei Fragen zum Thema Compliance in der Medizintechnik melden Sie sich gerne

Wir helfen Ihnen Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

Mit professioneller Compliance-Beratung in der Medizintechnik. Sprechen Sie uns an.

Schweiz +41 (0) 61 467 54 00
Deutschland +49 (0) 611 778870
Spanien +34 (0) 932 38 49 90